Aktuelles
-
Unwetter-Schäden vorbeugen und beheben
Tipps, wie Sie Starkregen-Schäden vorbeugen und Unwetterschäden im Garten behandeln können.
-
Rettet die Bienen!
Rund 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Höchste Zeit, sie zu retten!
-
Fritillaria – Blütencharme im Schachbrettmuster
Die Schachblume wurde in den vergangenen Jahren von Gärtnern und Floristen entdeckt, um in österlichen Arrangements frühlingshaft natürlichen Charme zu verbreiten.
-
Ei & Hase – liebgewonnene Ostersymbole
Die Natur bietet uns noch mehr an österlichen Symbolen – das wichtigste davon ist das Osterei. Das Ei gilt im Christentum und vielen anderen Religionen als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt.
-
Ein „Hoch“ auf das Beet!
Unsere Gärten sind im Wandel – das gilt auch für die kleinste Garteneinheit: das Beet. Wer heute Gemüse zum Selberernten kultiviert, möchte nicht mehr auf Bodenniveau durch den Garten kriechen ...
-
Duftveilchen
Duftveilchen – Frühblühende Staudenschatz für halbschattige Plätze im Duftgarten.
-
Bärlauch vs. Herbstzeitlose – ein Vergleich
Sammeln Sie Bärlauch in der Natur mit Bedacht und vorsichtig Blatt für Blatt. Die typischen Unterscheidungsmerkmale zu giftigen Doppelgängern haben wir für Sie hier kurz zusammengefasst!
-
Elfenhafter Frühlingszauber
Zart, fein, klein, elfengleich – die Blüten der heimischen Wildkrokus-Arten werden jetzt, oft nur von aufmerksamen Spaziergängern bemerkt.
-
Schenk‘ rote Rosen zum Valentinstag
Weltweit ist der Valentinstag am 14. Februar ein Fest der großen Gefühle, die an diesem Tag mit kleinen und großen floralen Präsenten zum Ausdruck gebracht werden.
-
Christbaum • Know-How
Bevorzugen Sie einen geschnittenen Christbaum oder ein lebendes Exemplar? Wir geben Ihnen Tipps zu Kauf und Pflege.