-
Floraler Kopfschmuck für die Erstkommunion
Die Erstkommunion ein bedeutender Festtag, an den Kinder sich lange zurückerinnern. Gerne schmücken sich die jungen Damen an diesem Tag mit einem zierlichen Kranz im Haar.
-
Ei & Hase – liebgewonnene Ostersymbole
Die Natur bietet uns noch mehr an österlichen Symbolen – das wichtigste davon ist das Osterei. Das Ei gilt im Christentum und vielen anderen Religionen als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt.
-
Rund ums Osterei
Mit Ostern, dem christlichen Fest der Auferstehung, begrüßen wir alljährlich auch die wieder erwachte Natur. Und die zeigt sich gerade jetzt in ihrer bunten Vielfalt.
-
Frischluft oder Frühbeet? Das ist hier die Frage …
Gartenfreunde sind nicht mehr zu bändigen: Endlich raus ins Grüne! Zarte Pflänzchen schützt ein Frühbeet vor den noch kalten Nächten. Wer noch keines hat, baut sich vielleicht jetzt eines?
-
Erfolg im Hochbeet
Der Hobbygärtner von heute kultiviert bequem im Sitzen – sein Beet gibt’s in 3D … ein Hochbeet!
-
Bärlauch – wild, kulinarisch und gesund
Seit Bärlauch für die Küche wiederentdeckt wurde, gehört er weit und breit zu den beliebtesten Frühlingsdelikatessen. Zusätzlich schätzen wir seine heilende Wirkung.
-
Bärlauch vs. Herbstzeitlose – ein Vergleich
Sammeln Sie Bärlauch in der Natur mit Bedacht und vorsichtig Blatt für Blatt. Die typischen Unterscheidungsmerkmale zu giftigen Doppelgängern haben wir für Sie hier kurz zusammengefasst!
-
Die Farben des Frühlings
Haben Sie schon bemerkt? Der Frühling blüht in Farb-Phasen.
-
Frühlingsblüher für die Bienenweide
Wer Frühlingsblüher in den Garten oder auf Balkon und Terrasse holt, leistet in einer kargen Jahreszeit einen wichtigen Beitrag für den Bienenschutz!
-
Rettet die Bienen!
Rund 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Höchste Zeit, sie zu retten!