GartenAkademie

Informationsportal für Berufs- und Hobbygärtner, Schulen und Naturbegeisterte

  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kermesbeere, Phytolacca acinosa © GartenAkademie.com
    Pflanzenporträts,  Stauden & Blumenzwiebeln

    VORSICHT – Giftige Kermesbeere!

    /

    In Mitteleuropa zwar nicht heimisch, inzwischen aber als Neophyt weit verbreitet, finden wir die Kermesbeere (Phytolacca acinosa) heute in vielen Gärten, an Straßenrändern im urbanen Raum und auf öffentlichen Grünflächen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für VORSICHT – Giftige Kermesbeere!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frangipani © meister.photos

    Schätze aus dem Süden: Frangipani

    Argyranthemum frutescens, Foto © GartenAkademie.com

    Strauchmargeriten in Farbe

    Campanula haylodgensis 'Blue Wonder' © GartenAkademie.com

    Karpaten-Glockenblume

  • Kräuterkranz zur Sommersonnenwende © GartenAkademie.com
    Floristik & Symbolik

    Bunter Kräuterkranz zur Sommersonnenwende

    /

    Kräuterzauber ist wieder gefragt. Da kommt ein selbstgebundener Kranz als Gastgeschenk zur Sommersonnwendfeier gerade recht!

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Bunter Kräuterkranz zur Sommersonnenwende

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Am 8. Mai ist Muttertag!

    Red Rose © meister.photos

    Schenk‘ rote Rosen zum Valentinstag

    Gruene Ostereier © GartenAkademie.com

    Rund ums Osterei

  • Aktuelles

    Unwetter-Schäden vorbeugen und beheben

    /

    Tipps, wie Sie Starkregen-Schäden vorbeugen und Unwetterschäden im Garten behandeln können.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Unwetter-Schäden vorbeugen und beheben

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viola sp. – Veilchen © Gartenakademie.com

    Duftveilchen

    Eierschalenstrauss, © GartenAkademie.com

    Ei & Hase – liebgewonnene Ostersymbole

    Hochbeete © GartenAkademie.com

    Ein „Hoch“ auf das Beet!

  • © GartenAkademie.com
    Pflanzenpflege

    Willkommen im Rosenmonat Juni

    /

    Im Juni fasziniert uns die erste Vollblüte unserer Gartenrosen. Neben den öfter blühenden Alten Rosen begeistern auch Wildrosen und Ramblerrosen mit ihrem reichem Flor Mensch und Insekten.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Willkommen im Rosenmonat Juni

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vintage-Frühbeet © AC Rider, shutterstock.com

    Frischluft oder Frühbeet? Das ist hier die Frage …

    Ziergras mit Raureif © GartenAkademie.com

    Zauberhafter Wintergarten

    Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) © GartenAkademie.com

    Herbstzeit ist Pflanzzeit

  • Schoko-Minz-Blättchen © GartenAkademie.com
    Stauden & Blumenzwiebeln

    Summer-Feeling mit Minze-Aromen

    /

    Die rund 30 Minze-Arten haben uns eine breit gefächerte Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen zu bieten.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Summer-Feeling mit Minze-Aromen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dahlia © Couleur/Pixabay.com

    Dahlien – ein spätsommerliches Blütenfeuerwerk

    Topfrose © GartenAkademie.com

    Die Pantone-Farbe des Jahres 2019

    Honeybees (Apis mellifera), Foto © mirekkijewski, Fotolia.com

    Rettet die Bienen!

  • Graumohn im Waldviertel © meister.pictures
    Pflanzenporträts

    Graumohn-Zauber Waldviertel

    /

    Nehmen Sie unseren Beitrag als Aufforderung zum Ausflug ins Mohnviertel … äh, sorry: ins Waldviertel.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Graumohn-Zauber Waldviertel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frangipani © meister.photos

    Schätze aus dem Süden: Frangipani

    Rote Bete

    Felsenbirne © GartenAkademie.com

    Die Felsenbirne

  • Wildbienen-Hotel © meister.red
    Pflanzenpflege

    Wildbienen-Hotel

    /

    Basteln Sie ein kreatives Wildbienen-Hotel aus recycelten Metallteilen, die in Haushalt und Küche anfallen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Wildbienen-Hotel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    © GartenAkademie.com

    Zauberhafter Winter-Garten

    Ladybird © Jon Sullivan, PDphoto.org (http://pdphoto.org/), Public domain worldwide, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ladybird.jpg

    App-Empfehlung: Nützlinge im Garten

    Ziergras mit Raureif © GartenAkademie.com

    Zauberhafter Wintergarten

  • Euphorbia Zauberschnee ™ © meister.photos
    Balkon & Terrasse

    Top am Balkon: Bienenschleierkraut – Zauberschnee™

    /

    Mit der Empfehlung des Bienenschleierkrauts – Zauberschnee – setzten wir ein deutliches Zeichen für den Bienenschutz.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Top am Balkon: Bienenschleierkraut – Zauberschnee™

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhododendron-Simsii-Cultivars © GartenAkademie.com

    Manche mögen’s COOL

    Mandevilla © GartenAkademie.com

    Think PINK!

    Fensterschmuck mit Hängepetunien © GartenAkademie.com

    Balkonblumen-Pracht

  • Hydrangea © meister.pictures
    Pflanzenporträts

    Hortensie – Neue Sorten im Nostalgie-Look

    /

    Sie ist die Muttertagspflanze schlechthin – und bezaubert mit trendigem Nostalgie-Look.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Hortensie – Neue Sorten im Nostalgie-Look

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starlight Avatar @ www.bioglowtech.com

    Starlight Avatar™ – die weltweit erste Licht produzierende Pflanze

    Fritillaria © meister.pictures

    Fritillaria – Blütencharme im Schachbrettmuster

    Graumohn im Waldviertel © meister.pictures

    Graumohn-Zauber Waldviertel

  • Argyranthemum frutescens, Foto © GartenAkademie.com
    Pflanzenporträts

    Strauchmargeriten in Farbe

    /

    Die Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens) wird in vielen Farbvarianten angeboten. Die typische weiße Margeriten-Blüte mit gelber Mitte bleibt wohl sicher auch in Zukunft die bekannteste und erfolgreichste. Für Romantiker sind auch Sorten in den Pastellfarben Rosa und Hell-Zitronengelb interessant – es gibt sie auch mit gefüllten Blüten. Wer kräftigere Farben liebt, greift zu dunklem Pink oder strahlendem Sonnengelb. Entfernen Sie Verblühtes, um die Pflanzen erneut zur Knospenbildung anzuregen. Strauchmargeriten bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Sie werden erst dann im Freien aufgestellt, wenn nach den Eisheiligen keine Frostgefahr mehr droht. Ballentrockenheit führt zu gelben Blättern – gießen Sie die Pflanzen daher regelmäßig. Als Starkzehrer erhalten Strauchmargeriten wöchentlich Dünger für Balkonpflanzen, Konzentration 0,2–0,3 %. Vor allem während der Knospenentwicklung ist…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Strauchmargeriten in Farbe

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000jährige Eiche Bad Blumau © GartenAkademie.com

    Zum „Tag des Waldes“: Die 1000-jährige Eiche von Blumau

    Frangipani © meister.photos

    Schätze aus dem Süden: Frangipani

    Graumohn im Waldviertel © meister.pictures

    Graumohn-Zauber Waldviertel

 Ältere Beiträge

SUCHE

GartenLichtDesign

 


Lexikon-Kategorien

    Botanik Gartendesign Allgemeines Beet- und Balkonpflanze Pflanzen-Datenbank Gärtnerlexikon Staude Halbstrauch Wuchsformen Standorte Lebensdauer Kräuter & Gemüse Pflanzenpflege Kübelpflanze

Impressum

Datenschutz

 

Kategorien

Suche

Ashe Theme von WP Royal.