Keimblätter
Kotyledonen, Cotyledonen – die Blätter des pflanzlichen Embryos. Entsprechend ihrer Anzahl unterscheidet man Einkeimblättrige (Monokotyledonen), Zweikeimblättrige (Dikotyledonen) sowie Mehrkeimblättrige Pflanzen.
Einkeimblättrige Pflanzen: Gräser, Liliengewächse, Palmen …
![Einkeimblättrige Pflanzen © GartenAkademie.com](http://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2017/02/IMG_0748-1200x900.jpg)
Zweikeimblättrige Pflanzen: Kürbis, Sonnenblume etc.
Mehrkeimblättrige Pflanzen: Nadelgehölze
![Mehrkeimblätrige Pflanzen © GartenAkademie.com](http://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2017/02/Mehkeimbl%C3%A4trige-Pflanzen-%C2%A9-GartenAkademie.com_.jpg)