Garten Akademie

Premium | Informationen | Internet

  • Home
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • News
  • Lexikon
  • Wussten Sie, …?
  • Garten Redaktion
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Y Z

Mehrkeimblättrige Pflanzen

Kotyledonen, Cotyledonen – die Blätter des pflanzlichen Embryos. Entsprechend ihrer Anzahl unterscheidet man Einkeimblättrige (Monokotyledonen), Zweikeimblättrige (Dikotyledonen) sowie Mehrkeimblättrige Pflanzen.

Mehrkeimblättrige Pflanzen: Nadelgehölze

Mehrkeimblätrige Pflanzen © GartenAkademie.com
Mehrkeimblätrige Pflanzen © GartenAkademie.com

 

SUCHE

Bauernregel des Tages
Märzenschnee und Jungfernpracht halten oft nur eine Nacht.
Garten-Tipps
Um der Kohlhernie vorzubeugen, wird bei kalkarmen Böden zwei Wochen vor der Aussaat beziehungsweise der Pflanzung Algenkalk in den Boden eingearbeitet.

Lexikon-Kategorien

    Allgemeines Standorte Staude Lebensdauer Botanik Kräuter & Gemüse Halbstrauch Pflanzenpflege Kübelpflanze Gartendesign Pflanzen-Datenbank Gärtnerlexikon Wuchsformen Beet- und Balkonpflanze

Kategorien

Impressum

Datenschutz