GartenAkademie

Informationsportal für Berufs- und Hobbygärtner, Schulen und Naturbegeisterte

  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kermesbeere, Phytolacca acinosa © GartenAkademie.com
    Pflanzenporträts,  Stauden & Blumenzwiebeln

    VORSICHT – Giftige Kermesbeere!

    /

    In Mitteleuropa zwar nicht heimisch, inzwischen aber als Neophyt weit verbreitet, finden wir die Kermesbeere (Phytolacca acinosa) heute in vielen Gärten, an Straßenrändern im urbanen Raum und auf öffentlichen Grünflächen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für VORSICHT – Giftige Kermesbeere!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rote Bete

    Felsenbirne © GartenAkademie.com

    Die Felsenbirne

    Hamamelis intermedia ‘Arnold Promise‘ © GartenAkademie.com

    Was macht die Hamamelis so zauberhaft?

  • Allium ursinum, Bärlauch © GartenAkademie.com
    Aktuelles,  Gemüse & Obst,  Stauden & Blumenzwiebeln

    Bärlauch vs. Herbstzeitlose – ein Vergleich

    /

    Sammeln Sie Bärlauch in der Natur mit Bedacht und vorsichtig Blatt für Blatt. Die typischen Unterscheidungsmerkmale zu giftigen Doppelgängern haben wir für Sie hier kurz zusammengefasst!

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Bärlauch vs. Herbstzeitlose – ein Vergleich

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viola sp. – Veilchen © Gartenakademie.com

    Duftveilchen

    Weihnachtsbaum Wien City © GartenAkademie.com

    Christbaum • Know-How

    Eierschalenstrauss, © GartenAkademie.com

    Ei & Hase – liebgewonnene Ostersymbole

  • Gemüse & Obst

    Kürbis & Zucchini: Gift im eigenen Garten?

    /

    Aus aktuellem Anlass warnen wir vor dem Verzehr bitterer Kürbisse und Zucchinis!

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Kürbis & Zucchini: Gift im eigenen Garten?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    © alex80/Pixabay.com

    Zucchini

    Spalier © GartenAkademie.com

    Spaliere – ein Obstgarten bei Platzmangel

    Kirschen am Bäumchen im Fensterkistchen. Foto © GartenAkademie.com

    Ein urbaner Mini-Obstgarten am Fenster

  • Dichernarzisse © GartenAkademie.com
    Floristik & Symbolik,  Stauden & Blumenzwiebeln

    Narzissenpracht – Frühling erwacht!

    /

    Können Sie sich einen Frühling ohne Narzissen vorstellen? Meist noch im Januar ziehen mit den mehrblütigen, gelben Topf-Narzissen der Sorte „Tête à Tête” die ersten fröhlichen Frühlingsboten in unsere Wohnungen ein.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Narzissenpracht – Frühling erwacht!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Valentines © diego_cervo, iStockphoto.com

    Herzlich Blumiges zum Valentinstag

    Advent-Ausstellung © GartenAkademie.com

    Advent-Ausstellungen bei Gärtnern und Floristen

    Glücksbringer

    Voll im Trend: Florale Glücksbringer

SUCHE

GartenLichtDesign

 


Lexikon-Kategorien

    Beet- und Balkonpflanze Lebensdauer Halbstrauch Pflanzen-Datenbank Botanik Gärtnerlexikon Kräuter & Gemüse Pflanzenpflege Wuchsformen Kübelpflanze Allgemeines Staude Gartendesign Standorte

Impressum

Datenschutz

 

Kategorien

Suche

Ashe Theme von WP Royal.