-
Strauchmargeriten in Farbe
Die Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens) wird in vielen Farbvarianten angeboten. Die typische weiße Margeriten-Blüte mit gelber Mitte bleibt wohl sicher auch in Zukunft die bekannteste und erfolgreichste. Für Romantiker sind auch Sorten in den Pastellfarben Rosa und Hell-Zitronengelb interessant – es gibt sie auch mit gefüllten Blüten. Wer kräftigere Farben liebt, greift zu dunklem Pink oder strahlendem Sonnengelb. Entfernen Sie Verblühtes, um die Pflanzen erneut zur Knospenbildung anzuregen. Strauchmargeriten bevorzugen einen vollsonnigen Standort. Sie werden erst dann im Freien aufgestellt, wenn nach den Eisheiligen keine Frostgefahr mehr droht. Ballentrockenheit führt zu gelben Blättern – gießen Sie die Pflanzen daher regelmäßig. Als Starkzehrer erhalten Strauchmargeriten wöchentlich Dünger für Balkonpflanzen, Konzentration 0,2–0,3 %. Vor allem während der Knospenentwicklung ist…
-
Oleander pflegen und schneiden
Mit einem Trick bleibt der Oleander dicht und blühfreudig.
-
Schätze aus dem Süden: Frangipani
Der Frangipani gehört zu den schönsten tropischen Blütengehölzen. Auch bei uns erfreut sich die exotische Kübelpflanze immer größerer Beliebtheit.
-
Kübelpflanzen, die dem Klimawandel trotzen
Sieben Pflanzen für Balkon und Terrasse, die dem Klimawandel trotzen.