GartenAkademie

Informationsportal für Berufs- und Hobbygärtner, Schulen und Naturbegeisterte

  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Felsenbirne © GartenAkademie.com
    Pflanzenporträts

    Die Felsenbirne

    /

    Kennen Sie die zarten, weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne, die wunderbar mit dem kupferfarbenen Austrieb harmonieren?

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die Felsenbirne

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Argyranthemum frutescens, Foto © GartenAkademie.com

    Strauchmargeriten in Farbe

    Kermesbeere, Phytolacca acinosa © GartenAkademie.com

    VORSICHT – Giftige Kermesbeere!

    Frangipani © meister.photos

    Schätze aus dem Süden: Frangipani

  • Cornus mas, Kornelkirsche © GartenAkademie.com
    Gemüse & Obst

    Kornelkirsche • Cornus mas

    /

    Fast jeder kennt sie: Die gelben Blütenwolken der Kornelkirsche (Cornus mas), die man jetzt im Vorfrühling an Waldrändern, in Windschutzhecken an Feldern oder als attraktives Begleitgrün an Wegen und Straßen antrifft ...

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Kornelkirsche • Cornus mas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plumeria © meister.pictures

    Veranstaltungstipp für Genießer

    Strawberries © zofka, iStock.com

    Erdbeeren – Nüsschen im Sammelpack

    Bärlauchpesto © Clouleur/Pixabay.com

    Bärlauch – wild, kulinarisch und gesund

  • Hepatica nobilis, Leberblümchen © GartenAkademie.com
    Stauden & Blumenzwiebeln

    Die Farben des Frühlings

    /

    Haben Sie schon bemerkt? Der Frühling blüht in Farb-Phasen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die Farben des Frühlings

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elfenkrokus © GartenAkademie.com

    Elfenhafter Frühlingszauber

    Topfrose © GartenAkademie.com

    Die Pantone-Farbe des Jahres 2019

    Seerose © GartenAkademie.com

    Es grünt und blüht im Gartenteich

  • AnemoneDetail©GartenAkademie.com
    Floristik & Symbolik

    Anemone und Ranunkel

    /

    Sie wünschen sich Samt und Seide im Frühlingsstrauß? Dann haben Sie mit diesen beiden Arten die richtige Wahl getroffen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Anemone und Ranunkel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Red Rose © meister.photos

    Schenk‘ rote Rosen zum Valentinstag

    Valentines © diego_cervo, iStockphoto.com

    Herzlich Blumiges zum Valentinstag

    Paeonienstrauss © meister.photos

    Das 1×1 der Schnittblumenpflege

  • Galanthus nivalis – Schneeglöckchen © GartenAkademie.com
    Stauden & Blumenzwiebeln

    Galantes Schneeglöckchen

    /

    Wahre Fans der galanten Schneeglöckchen planen jetzt Reisen zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Galantes Schneeglöckchen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    © Tama66/Pixabay.com

    „CLASSIC BLUE“ – ein cooler Farbtrend erobert den Garten

    Seerose © GartenAkademie.com

    Es grünt und blüht im Gartenteich

    Allium ursinum, Bärlauch © GartenAkademie.com

    Bärlauch vs. Herbstzeitlose – ein Vergleich

  • Wachsender Frühlingsstrauß 03 © GartenAkademie.com
    Floristik & Symbolik

    DIY: Ein Frühlingsstrauß, der wächst

    /

    Wer sich nach dem Frühling sehnt, findet sicher Spaß daran, schon jetzt – 30 Tage vor Frühlingsbeginn – einem selbst gebundenen Strauß beim Wachsen und Erblühen zuzusehen.   Sie brauchen: Einen Strauß feiner, trockener (Zier-)Gräser, z. B. Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) Einen locker gewundenen Kranz aus zierlichen, aber langen Ranken (einjährige Triebe des Wilden Weins, Birken, Heidelbeere) Angetriebene Blumenzwiebeln (sie zeigen schon die ersten Blätter) von Traubenhyazinthen, Kleinblütigen Narzissen oder Botanischen Tulpen Ausgeblasene Wachteleier oder Eierschalen Trockenes Laub (z. B. Rotbuche, Eiche) Federn 1 Spule Messingdraht (0,3 mm) oder Heißkleber Heißklebepistole mit Klebsticks Naturbast, in lauwarmem Wasser eingeweicht So wird’s gemacht … Der erste Weg beim Materialsammeln führt uns in den…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für DIY: Ein Frühlingsstrauß, der wächst

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strauß in orange-lila-grün © GartenAkademie.com

    Mit frischen Blumen Freude schenken

    Advent-Ausstellung © GartenAkademie.com

    Advent-Ausstellungen bei Gärtnern und Floristen

    Kräuterkranz zur Sommersonnenwende © GartenAkademie.com

    Bunter Kräuterkranz zur Sommersonnenwende

SUCHE

GartenLichtDesign

 


Lexikon-Kategorien

    Staude Wuchsformen Standorte Gartendesign Allgemeines Pflanzen-Datenbank Lebensdauer Halbstrauch Botanik Pflanzenpflege Beet- und Balkonpflanze Gärtnerlexikon Kräuter & Gemüse Kübelpflanze

Impressum

Datenschutz

 

Kategorien

Suche

Ashe Theme von WP Royal.