Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
Tropaeolaceae
![Einjährig Einjährig](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/einjaehrig.png)
![Zierwert im Sommer Zierwert im Sommer](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sommer-1.png)
![Standort sonnig Standort sonnig](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sonnig.png)
![Mittlerer Wasserbedarf Mittlerer Wasserbedarf](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/halb.png)
![Kletter-/Schlingpflanze Kletter-/Schlingpflanze](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/kletternd.png)
![Blütenfarbe gelb Blütenfarbe gelb](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/gelb.png)
![Blütenfarbe orange Blütenfarbe orange](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/orange.png)
![Blütenfarbe rot Blütenfarbe rot](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/norm-rot.png)
![Blattfarbe grün Blattfarbe grün](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/Gruen_Blatt.png)
![Blattschmuckpflanze violett-grün Blattschmuckpflanze violett-grün](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/violett_Blatt.png)
Heimat, Verbreitung: Südamerika, Kultursorten
Wuchs: Buschig, kompakt, rankend, überhängend; Triebe fleischig
Wuchshöhe: Nicht rankende Sorten 25 cm; rankende Sorten 2 m
Blüte: Lockere Blütenhülle mit Sporn; leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne mit Zeichnung; halbgefüllte Sorten; Blüten und Früchte essbar, Kapernaroma
Blütezeit: Mai–Oktober
Blatt: Kreisrund, schildförmig; strahlenförmig geadert, auch Sorten mit rotgrünem Laub
Standort/Pflege: Vollsonnig, warm; durchlässige Böden mit wenig Nährstoffen; mäßiger Wasser- und sehr mäßiger Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung); frostempfindlich
Verwendung: Beet, Balkonkasten, Ampel, Schale, Zäune, Rankgerüste; essbare Blüten und Früchte