Feigenbaum
Ficus carica
Moraceae
![Strauch (mehrjährig, verholzend) Strauch (mehrjährig, verholzend)](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/Strauch-1.png)
![Zierwert im Sommer Zierwert im Sommer](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sommer-1.png)
![Winterschutz erforderlich Winterschutz erforderlich](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/winterschutz1.png)
![Standort sonnig Standort sonnig](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sonnig.png)
![Hoher Wasserbedarf Hoher Wasserbedarf](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/voll.png)
![Aufrecht Aufrecht](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/aufrecht.png)
![Blattfarbe grün Blattfarbe grün](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/Gruen_Blatt.png)
Heimat, Verbreitung: Mittelmeerraum, Vorderasien bis Indien, Kultursorten
Wuchs: Baumförmig, aufrecht, sparrig-locker
Wuchshöhe: 2–3 m
Blüte/Früchte: Fruchtartige Blüte, unscheinbar; Feigen: blau, gelb, grün
Fruchtreife: Herbst
Blatt: Tief gebuchtet, bekannte Blattform „Feigenblatt”
Standort/Pflege: Vollsonnig, warm; durchlässige Böden; hoher Wasser und mäßiger Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung); im Weinbauklima an geschützten Standorten winterhart
Verwendung: Kübelpflanze