Blauer Nachtschatten, Enzianstrauch
Lycianthes rantonnetii, Syn.: Solanum rantonnetii Solanaceae
![Strauch (mehrjährig, verholzend) Strauch (mehrjährig, verholzend)](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/Strauch-1.png)
![Zierwert im Sommer Zierwert im Sommer](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sommer-1.png)
![Nicht winterhart Nicht winterhart](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/nicht_winterfest.png)
![Standort sonnig Standort sonnig](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/sonnig.png)
![Hoher Wasserbedarf Hoher Wasserbedarf](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/voll.png)
![Aufrecht Aufrecht](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/aufrecht.png)
![Blütenfarbe blau Blütenfarbe blau](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/blau.png)
![Blattfarbe grün Blattfarbe grün](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/Gruen_Blatt.png)
![Pflanze giftig/schädlich Pflanze giftig/schädlich](https://gartenakademie.com/wp-content/uploads/2023/04/schaedlich.png)
Heimat, Verbreitung: Paraguay, Argentinien, Kultursorten
Wuchs: Buschig, bogig überhängend, auch als Stämmchen gezogen
Wuchshöhe: 2 m
Blüte: Radförmig in Blütentrauben am Ende der Triebe; violettblau
Blütezeit: (Januar) April–Oktober (Dezember)
Blatt: Lanzettlich
Standort/Pflege: Sonnig, warm; lockere durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübelpflanze