Das Schaubild des Buchsbaum-Zünslers © Didgeman/Pixabay.com
Pflanzenpflege

Achtung! Der Buchsbaumzünsler fliegt wieder!

Kaum zeigen unsere Buchspflanzen im Frühjahr den ersten, zarten Neuzuwachs, schon sind sie wieder bedroht: Die ersten Buchsbaumzünsler sind unterwegs. Beobachten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und beginnen Sie sofort mit der Bekämpfung, wenn sich die erste grüne Raupe zeigt. In diesem speziellen Fall ist die Zusammenarbeit aller Gartenbesitzer gefragt, denn verzichtet einer auf die Bekämpfung dieses Schädlings, bedroht der Zünsler bald die Buchsbestände der gesamten Region und kann kaum noch eingedämmt werden.

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist erst seit wenigen Jahren in unseren Breiten bekannt – in Wien amtlich seit 2010. Der Kleinschmetterling wurde aus dem ostasiatischen Raum eingeschleppt und vermehrt sich seither nahezu ungebremst. Leider hat der invasive Schädling bei der Übersiedlung seine natürlichen Gegenspieler in Ostasien vergessen – eine Unachtsamkeit, die immer mehr hiesigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen bereitet.

 

Monitoring und Vorbeugung
  • Hängen Sie Pheromonfallen (z. B. die Trichterfalle von bio-help) auf, um gleich zu Beginn auf einen Befall aufmerksam zu werden. Die Raupen verstecken sich meist so geschickt im Inneren der Pflanze, dass Sie sonst erst verspätet reagieren.
  • Kontrollieren Sie Ihre Buchspflanzen regelmäßig auf Gespinste, entfernen Sie diese umgehend und sammeln Sie die Raupen ab.
  • Spritzen Sie den befallenen Buchs mit scharfen Wasserstrahl ab. Das Wasser muss auch ins Innere der Pflanze gelangen (siehe „Mechanische Bekämpfung“ weiter unten).
  • Um unterschiedliche Entwicklungsstadien des Schädlings zu beseitigen, kann ein gezielter Rückschnitt notwendig sein. Achtung: Kompostieren Sie Schnittgut nicht, sondern entsorgen Sie es in gut geschlossenen Säcken über den Hausmüll!
  • Es gibt biszu 3 Generationen pro Jahr.
  • Für den Dickmaulrüssler gibt es zwei Bekämpfungszeiträume – je nach Region Anfang April bis Ende Mai und im Herbst – von Ende August bis Anfang Oktober.
    Am besten melden Sie sich bei Biohelp zum Newsletter an, dann werden Sie immer zum besten Bekämpfungszeitraum automatisch informiert.
    Wissenswertes finden Sie auf der Biohelp-Website und im Shop, wo Sie auch Nematodenpräparate in Privatgartenmenge bestellen können:


Raupen und Larven

Die Raupe des Buchsbaum-Zünslers © hrohmann/Pixabay.com
Die Raupe des Buchsbaum-Zünslers © hrohmann/Pixabay.com

Länge: bis 5 cm
Farbe: gelb-grün-schwarz gestreift
Larven: anfangs zwischen den Blättern, später in dichten, kokonartigen Gespinsten – durch ihre Färbung gut getarnt, meist im Inneren der dicht verzweigten Pflanzen
Entwicklungszyklus: Larven überwintern (Raupen der 3. Generation)
1. Generation des Jahres verpuppt sich Anfang bis Mitte Mai – die sich daraus entwickelnden Falter legen Mitte Juni die ersten Eier ab;
2. und 3. Generation im Abstand von 5 bis 6 Wochen;
die Raupen der 3. Generation gehen wieder in Winterruhe.

Falter

Farbe: weiß mit braunen Flügelrändern, zart lila-farbener Schimmer im Sonnenlicht; seltene braune Exemplare mit zwei weißen Punkten.
Flügelspannweite 4 bis 4,5 cm
Flug: meist in den Abendstunden, häufig in Umgebung von Lichtquellen


Schadbild

Raupen fressen anfangs Blätter, später die Rinde. Befallene Pflanzenteile sterben ab. Die Fraßtätigkeit der überwinterten Generation beginnt, regional unterschiedlich, zwischen Mitte März und Anfang April.

 

Biologische Bekämpfung

Grundsätzlich empfehlen wir für Hausgärten den Einsatz biologischer Mittel – einige wurden bereits erprobt. Wichtig für eine effektive Bekämpfung sind gute Beobachtung, ein frühzeitiges Erkennen der Gefahr und gründliche Spritzung bis in das Zentrum der Pflanze, um alle Blätter und schließlich auch alle Raupen zu erreichen.

Idealer Spritztermin: 2 bis 3 Wochen nach dem Flugbeginn der jeweiligen Generation.

Bacillus thuringiensis  – XenTari®: gut wirksam gegen junge Raupen, bewirkt einen Fraßstopp und ein Absterben der Raupen.

• NeemAzal® T/S: bei jungen Raupen; bewirkt einen Fraßstopp und darauffolgend ein Absterben der Raupen. Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein und wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert. Durch ihre Fraßtätigkeit nehmen die Raupen den Wirkstoff. Ein Einsatz während der Puppenphase ist unwirksam. Die angeführten Mittel erhalten Sie – in „Hausgartenmengen“ – z. B. bei biohelp.

In der Schweiz erhalten Sie das Bakterienpräparat Delfin, das ebenfalls Bacillus thuringiensis einsetzt, z. B. über den Anbieter  Biocontrol.


Mechanische Bekämpfung

Umhüllen Sie die Pflanze mit Plastik-Auffangfolie und spritzen Sie den Buchs gründlich mit einem Hochdruckreiniger ab. Anschließend sammeln Sie Larven und Raupen in der Folie und vernichten die Schädlinge. Ein händisches Absammeln der Raupen ist zwar langwierig, kann vor allem in der ersten Generation den Schädlingsdruck stark verringern. Besonders wirksam ist eine mechanische Bekämpfung dann, wenn benachbarte Gartenbesitzer sie gleichzeitig und gründlich durchführen.

 


 

Weiterführende Links:
Information in italienischer Sprache …

Weiterführende Literatur:

Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Thema „Biologische Bekämpfung des Buchsbaumzünslers”, Verfasserin Andrea Oelhafen.