GartenAkademie

Informationsportal für Berufs- und Hobbygärtner, Schulen und Naturbegeisterte

  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen
  • Home
  • NEWS
  • Publikationen
    • Garten Licht Design – designbook
    • GARDEN on TOP – Gartendesign auf höchstem Niveau
    • GARDEN on TOP – english
    • GARDEN within WALLS – Innenhöfe
    • Kränze und Girlanden
  • Lexikon
  • Partner
    • FachLektor.at
    • Infastructure
    • UrbanDesign
    • PublicDesign
    • Installations
    • Landscape
    • Garden
    • Design
    • Parks
  • Wussten Sie, …?
  • Symbolik & Blumensprache
    • Frühlingsblüher
    • Schnittblumen und Topfpflanzen
    • Gewürz-, Heil- und Wiesenkräuter, Pilze
    • Symbolik von Laub- und Nadelgehölzen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Hepatica nobilis, Leberblümchen © GartenAkademie.com
    Stauden & Blumenzwiebeln

    Die Farben des Frühlings

    /

    Haben Sie schon bemerkt? Der Frühling blüht in Farb-Phasen.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die Farben des Frühlings

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    © Efraimstochter/Pixabay.com

    Wie man die Gartenarbeit im Frühling angenehmer macht

    Honeybees (Apis mellifera), Foto © mirekkijewski, Fotolia.com

    Rettet die Bienen!

    Rittersporn (Delphinium) © GartenAkademie.com

    Ritterliches für Puzzle-Freunde

  • Galanthus nivalis – Schneeglöckchen © GartenAkademie.com
    Stauden & Blumenzwiebeln

    Galantes Schneeglöckchen

    /

    Wahre Fans der galanten Schneeglöckchen planen jetzt Reisen zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Galantes Schneeglöckchen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Purpurglöckchen – klimafitter Farbenkünstler

    Rittersporn (Delphinium) © GartenAkademie.com

    Ritterliches für Puzzle-Freunde

    Elfenkrokus © GartenAkademie.com

    Elfenhafter Frühlingszauber

  • Pflanzenpflege

    Der Garten im Frühherbst – was jetzt zu tun ist

    /

    Herbstzeitlosen kündigen die phänologische Jahreszeit „Frühherbst“ an. Eine Zeit intensiver Gartenarbeit …

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Der Garten im Frühherbst – was jetzt zu tun ist

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    © GartenAkademie.com

    Zauberhafter Winter-Garten

    Caruso und seine Freundinnen © Jürgen Höck

    Kleinvieh macht auch Mist …

    Ladybird © Jon Sullivan, PDphoto.org (http://pdphoto.org/), Public domain worldwide, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ladybird.jpg

    App-Empfehlung: Nützlinge im Garten

  • Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea) © GartenAkademie.com
    Pflanzenpflege

    Herbstzeit ist Pflanzzeit

    /

    Wer seine Gartenidylle liebt, denkt bereits jetzt – obwohl sich die Natur langsam zur Ruhe begibt – schon an das nächste Frühjahr.

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Herbstzeit ist Pflanzzeit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Echter Mehltau – was nun?

    Caruso und seine Freundinnen © Jürgen Höck

    Kleinvieh macht auch Mist …

    Crocus vernus ‘Golden Yellow'

    Frühlingsblüher für die Bienenweide

  • Wachsender Frühlingsstrauß 03 © GartenAkademie.com
    Floristik & Symbolik

    DIY: Ein Frühlingsstrauß, der wächst

    /

    Wer sich nach dem Frühling sehnt, findet sicher Spaß daran, schon jetzt – 30 Tage vor Frühlingsbeginn – einem selbst gebundenen Strauß beim Wachsen und Erblühen zuzusehen.   Sie brauchen: Einen Strauß feiner, trockener (Zier-)Gräser, z. B. Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) Einen locker gewundenen Kranz aus zierlichen, aber langen Ranken (einjährige Triebe des Wilden Weins, Birken, Heidelbeere) Angetriebene Blumenzwiebeln (sie zeigen schon die ersten Blätter) von Traubenhyazinthen, Kleinblütigen Narzissen oder Botanischen Tulpen Ausgeblasene Wachteleier oder Eierschalen Trockenes Laub (z. B. Rotbuche, Eiche) Federn 1 Spule Messingdraht (0,3 mm) oder Heißkleber Heißklebepistole mit Klebsticks Naturbast, in lauwarmem Wasser eingeweicht So wird’s gemacht … Der erste Weg beim Materialsammeln führt uns in den…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für DIY: Ein Frühlingsstrauß, der wächst

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strauß in orange-lila-grün © GartenAkademie.com

    Mit frischen Blumen Freude schenken

    © Momentmal/Pixabay.com

    Geldgeschenke kreativ

    Advent-Ausstellung © GartenAkademie.com

    Advent-Ausstellungen bei Gärtnern und Floristen

SUCHE

GartenLichtDesign

 


Lexikon-Kategorien

    Kübelpflanze Botanik Pflanzenpflege Pflanzen-Datenbank Beet- und Balkonpflanze Halbstrauch Allgemeines Lebensdauer Standorte Gartendesign Wuchsformen Kräuter & Gemüse Gärtnerlexikon Staude

Impressum

Datenschutz

 

Kategorien

Suche

Ashe Theme von WP Royal.