Pflanzenporträts
-
Schätze aus dem Süden: Frangipani
Der Frangipani gehört zu den schönsten tropischen Blütengehölzen. Auch bei uns erfreut sich die exotische Kübelpflanze immer größerer Beliebtheit.
-
Mangold
Mangold ist seit der Antike in Kultur. Den aktuellen Hype verdankt das Gemüse den Gesundheits- und Wellness-Bestrebungen ernährungsbewusster Genießer.
-
Japanischer Schnurbaum
Unser „Baum des Monats” kommt aus Ostasien. 1747 wurde der Schnurbaum, Styphnolobium japonicum, in Europa eingeführt …
-
Vanille: Sommerduft und Orchideen-Eleganz
Die Gewürzvanille gilt als die „Königin der Duftpflanzen“.
-
12. Dezember: „Poinsettia Day“
Da die inzwischen weltweit beliebte Poinsettie so viele Freunde hat, ist der „Poinsettia Day“ am 12. Dezember in den USA seit 2002 etabliert.
-
Starlight Avatar™ – die weltweit erste Licht produzierende Pflanze
https://youtu.be/enw9eg6mBk4 Starlight Avatar™ wurde vom Biotechnologie-Unternehmen BioglowTM (Danforth Plant Science Center, St Louis, MO, USA) entwickelt. Als Grundlage für die Forschung und Entwicklung diente eine Studie des Molekular-Biologen Dr. Alexander Krichevsky aus dem Jahr 2010. Ziel des Unternehmens ist es, nachhaltige, pflanzliche und leistbare Alternativen zu stromverbrauchenden Lichtquellen zu entwickeln. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen, die in den letzten 30 Jahren als „leuchtend“ beschrieben wurden, benötigt Starlight Avatar™ weder einen besonderen Chemikalien-„Anstrich“, noch UV-Licht, um selbst zu leuchten. Ähnlich wie Glühwürmchen und andere leuchtende, natürliche Organismen, erzeugt diese Pflanze auf zellularer Ebene ihr ganzes Leben lang konstant sichtbares Licht. Starlight Avatar™ ist mit der Ziertabak-Art Nicotiana alata verwandt. Autolumiszierende, leuchtende Pflanzen…
-
Zum „Tag des Waldes“: Die 1000-jährige Eiche von Blumau
Österreich hat dieses Jahr die Eiche zum „Baum des Jahres“ gewählt. Wir nehmen dies zum Anlass, Ihnen ein besonders stattliches Naturjuwel der Art Quercus robur vorzustellen: „1000-jährige Eiche von Bad Blumau“.
-
Der Weihnachtsstern und sein Feiertag
Der Botaniker, Physiker und amerikanische Botschafter in Mexiko – Joel Roberts Poinsett – entdeckte den Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) im Süden Mexikos. 1828 sandte er Stecklinge erstmals in seine Heimatstadt Charleston in South Carolina. Nach ihrem Entdecker erhielt die Pflanze damals ihren ersten botanischen Gattungsnamen Poinsettia, aus dem sich auch die in Europa mancherorts noch heute bekannte Bezeichnung „Poinsettie“ ableitet. Da die inzwischen weltweit beliebte Poinsettie so viele Freunde hat, ist der „Poinsettia Day“ am 12. Dezember in den USA seit 2002 etabliert. Der 12. Dezember – Todestag Joel Roberts Poinsetts – wird dort zum Anlass genommen, Weihnachtssterne zu verschenken und die Wohnräume mit der „Blume der Heiligen Nacht“ festlich zu dekorieren. Seit…